Collection population Mayr

Mayr's wissenschaftliches Interesse galt vor allem der Erforschung der zahlreichen alpinen Getreidelandsorten, welche ein wertvolles Genreservoir für alle Neuzüchtungen darstellen. Er erfaßte die Salzburger Landsorten schon in den Jahren 1922—1923, die Tiroler und Vorarlberger Landsorten von 1930 bis 1932 und inventarisierte schließlich auch in Kärnten von 1933-34.

Sein Lebenswerk, die Sammlung und Erhaltung der Landsorten im alpinen Klimaraum, gedieh gut; es wird nach seiner Pensionierung am 1. 1.1965 von seinem langjährigen verdienten Mitarbeiter DipL Ing. L. KÖCK als Leiter der Anstalt im Sinne Prof. Mayrs fortgeführt. Proben des Landsortenmaterials MAYR's wurden vom Institut für Kulturpflanzenforschung der Deutschen Akademie der Wissenschaften in Gatersleben übernommen; sie werden dort in Sortengärten erhalten und genetisch untersucht. Auch die Eidgenössische Forschungsanstalt für Landwirtschaftlichen Pflanzenbau in Zürich-Reckenholz hat ein Sortiment von Landsorten zum weiteren Anbau übernommen. (L.KÖCK, 1969: Nachruf auf Prof. Dr. Erwin Mayr. Wetter und Leben 21:275-277)

copyright © 2012-2024 Agroscope
BGN database maintained by Beate Schierscher-Viret (Agroscope)